Industrie 4.0


Wir helfen Ihnen bei Ihrem Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung Ihres Unternehmens.

Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen

Wir helfen Ihnen, Industrie 4.0 gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einzusetzen

Industrie 4.0 ist in aller Munde. Nicht nur die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gemacht, Deutschland fit für die digitale Zukunft zu machen. Es gibt bereits viele Initiativen aus der Politik und der Industrie, die kleine und mittlere Unternehmen ermutigen, die Gestaltung der Produktion der Zukunft nicht nur den Global Playern zu überlassen. 
Doch zu Industrie 4.0 gibt es meist noch viele unbeantwortete Fragen.

Was ist eigentlich Industrie 4.0 ?

Industrie 4.0 ist die vierte industrielle Revolution. Doch was waren die Revolutionen davor?

  1. Die erste industrielle Revolution war die Erfindung der Dampfmaschine. Durch sie war es möglich schwere arbeiten maschinell zu erledigen und damit die Grenzen der menschlichen Arbeitskraft zu sprengen.

  2. Die zweite industrielle Revolution war die Einführung von Fließbandarbeit durch Henry Ford. Durch die Verwendung von Fließbändern konnte Arbeit getaktet und systematisiert werden und die tayloristische Arbeitsteilung bestimmte fortan die Produktion. 

  3. Die Einführung des Computers und der damit verbundenen Möglichkeit, Maschinen durch numerische Codes zu steuern, führte zur dritten Industriellen Revolution und damit auch zur Automatisierung von Produktionsabläufen.
Die vierte industrielle Revolution basiert auf den Möglichkeiten des Internets. Dabei ist es aber nicht das Internet alleine, das den Ausschlag für eine neue Stufe der industriellen Revolution gibt, sondern vielmehr das Internet der Dinge. Das Internet der Dinge bedeutet eine Vernetzung von Objekten, die im Idealfall selbstständig untereinander kommunizieren. Das wird durch sogenannte „cyberphysische Systeme“ oder auch „embedded systems“ ermöglicht und entkoppelt Mensch und Maschine.   

Die Industrie 4.0 erweitert damit die bereits etablierten Verfahren der Automatisierung um die Fähigkeit des selbstständigen Handelns. Wird das Konzept gemäß seiner Idee umgesetzt, wird es möglich sein, dass eine Produktionslinie bei elektronischem Auftragseingang automatisch mit der Herstellung des bestellten Produkts beginnt.   

Zudem können Maschinen mit entsprechender Sensorik selbstständig Fertigungsdaten erfassen, analysieren und verarbeiten. Dadurch könnten sie zum Beispiel erkennen, wann sie gewartet werden müssen oder ob Fehler am Werkzeug oder dem Werkstück vorliegen. Somit steigt die Qualität der Produktion, Standzeiten von Maschinen werden verkürzt und die Produktionsplanung wird resistenter gegen Störungen.  


Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen?

Macht Industrie 4.0  für mein Unternehmen überhaupt Sinn, auch wenn ich keine digitalen Produkte herstelle?  
Um von der Digitalisierung zu profitieren, braucht man kein Internetgigant oder DAX 30 Unternehmen zu sein.  
Richtig eingesetzt, erleichtert der Schritt hin zur Digitalisierung die bestehenden Arbeitsabläufe. 
Wir helfen Ihnen dabei! Unser erfahrenes Beratungsteam steht Ihnen für Ihre Industrie 4.0 vorhaben gerne zur Verfügung.

Sie interessieren sich für Industrie 4.0?
Wir beraten Sie gerne unverbindlich!

Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung. Gerne besuchen wir Sie vor Ort in Ihrem Unternehmen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem Beratungsteam.*

Tel +49 (0) 30 62 95 23 18

Zum Kontaktformular